Warmwasserspeicher
Wärme für später speichern
Mit einem Wärmespeicher für Ihre Heizung speichern Sie warmes Wasser und sparen dadurch Heizkosten.
Ein Pufferspeicher ist eine sinnvolle Ergänzung für Ihre Heizung, denn er steigert ihre Effizienz. Überschüssige Wärme wird gespeichert und bei Bedarf wieder abgegeben. Moderne Warmwasserspeicher verfügen über eine gute Wärmedämmung und verringert dabei den Verlust von Wärme.
Heizungsanlagen ohne Pufferspeicher befinden sich in einem ständigen Stop-and-go-Betrieb. Häufiges Starten des Brenners führt zu einem hohen Brennstoffverbrauch und wirkt sich negativ auf die Lebensdauer der Anlagenkomponenten aus. Ein Pufferspeicher verringert die Anzahl der Brennerstarts, indem der Brenner so lange läuft, bis der Pufferspeicher voll ist und im Anschluss benötigte Wärme nicht durch einen erneuten Brennerstart erzeugt, sondern aus dem Pufferspeicher bezogen wird.
Warmwasser-Pufferspeicher gehören heute zu jeder modernen Heizung standardmäßig dazu und sorgen für einen effizienten Betrieb. Sollte Ihre Heizung noch nicht über einen Pufferspeicher verfügen, so lässt sich dieser ohne riesige Ausgaben nachrüsten. Die Investition lohnt sich!
Wärmepumpenspeicher
Kombispeicher
Bildquelle: NIBE
Wärmepumpenspeicher
Solar-Pufferspeicher
Bildquelle: NIBE
Energiespeicher-
Zentrale
Bildquelle: OVENTROP
Wärmepumpen-
speicher
Bildquelle: Stiebel Eltron
Welcher Wärmespeicher ist der richtige für Sie?
Wir finden es heraus!